IWIAI
  • DE
  • EN
  • Media
  • Careers
  • Contact
Picture

Die Flugsicherheit auf kleinen Flugplätzen ist für den Flugplatzbetreiber und alle Piloten essentiell !
​
Da in Deutschland die Flugleiterpflicht auf kleinen Flugplätzen im Jahr 2022 abgeschafft werden soll, stellte sich die Frage, wie die Verantwortung, Sicherheit und Dokumentation des Flugbetriebes zukünftig gewährleistet werden kann. Mit dem Aeroclub NRW e.V., Flugplatz Rennefeld (EDKR) und der iwiation GmbH wurde eine Kooperation 2021 initiiert. 

Basierend auf der langjährigen Erfahrung von iwiation im Bereich der Rekonstruktion von Flugparametern auf Basis von Videos, wurde ein Prototyp entwickelt, der seit Sommer 2021 rund um die Uhr (24/7) zum Zweck einer Studie auf dem Flugplatz Rennefeld evaluiert wird.

Dieses System erfasst und klassifiziert visuell Objekte die sich auf dem Flugplatzgelände befinden, wie Flugzeuge, Autos, Personen (unter Berücksichtigung des geltenden Datenschutzes), Tiere, etc. und dokumentiert deren rekonstruierte GPS-Position mit Zeitstempel.
Das System ist auch in der Lage, Informationen und Warnungen in Echtzeit an den Flugplatzbetreiber über einen Messenger-Dienst zu senden, z.B. wenn Personen auf der Landebahn sind, wenn ein Flugzeug landet.

Das System verarbeitet zusätzlich lokale ADSB und FLARM Daten, um erkannte Flugbewegungen im Umfeld des Flugplatzes mit zu berücksichtigen, um entsprechende Warnungen zu erzeugen. Die Logik dieser Warnungen basiert auf dem ICAO-Standard.

Um das System mit seinen Funktionen auf der Aero 2022 vorstellen zu können, wurde mit dem Flughafen Friedrichshafen (EDNY) im März 2022 eine Kooperation vereinbart, die den Testbetrieb eines iwiAI-Systems am Flughafen unterstützt.

Picture

Automatisierte Unterstützung des Flugbetriebs

Visuelle Objekterkennung

Das System erkennt Objekte, die sich im Beobachtungsbereich der Kameras befinden. Es klassifiziert verschiedene Objektkategorien und zeigt die Erkennung im Kamerabild sowie auf der Karte an. Außerdem wird die Objektposition berechnet, die eine GPS-Position mit aktuellem Zeitstempel liefert. Falls das System eine Person erkennt, wird der markierte Bereich verpixelt, um den örtlichen Datenschutz zu gewährleisten.​
Picture

ADSB und FLARM Erkennung

Alle Flugzeuge, die mit einem ADSB oder FLARM System ausgestattet sind, werden im Flughafenbereich erkannt. Die aktuelle Position des Flugzeugs, seine letzte Flugroute und Höhe werden auf der Flugplatzkarte dargestellt.
Darüber hinaus werden auch alle visuell erkannten Objekte auf der Karte dargestellt.

Picture

Betriebsbericht

Die vom System gesammelten Daten der letzten 12 Monate werden verwendet, um regelmäßige Betriebsberichte zu erstellen. Für alle am Flugplatz registrierten Flugzeuge wird die Flugzeit mit den UTC-Zeiten festgehalten. Darüber hinaus werden alle anderen externen Flugzeuge, die auf dem Flugplatz gelandet sind, mit dem registrierten Kennzeichen und dem zugewiesenen Datum und der UTC-Zeit dokumentiert. Diese Funktion bei der Auswertung die Flugfeldbetriebsüberwachung rund um die Uhr. Darüber hinaus schließt der Bericht die lokalen Flugplatzaktivitäten unter Berücksichtigung visuell erkannter und klassifizierter Objekte ab.


Picture

Flugplatz Sicherheit

24/7 Betrieb

Das System ist rund um die Uhr in Betrieb und sein Betriebsmodus wird automatisch unter Berücksichtigung der aktuellen georeferenzierten bürgerlichen Dämmerung geändert.
Der Betriebsmodus kann von "Normal Operation" (Flugplatz ist im Normalbetrieb) über "Airfield Closed" (zum Beispiel nach Eintritt der bürgerlicher Dämmerung zur Überwachung des Flughafens im geschützten Modus) bis hin zu "System Off" (System ausschalten) geändert werden.
Die Systemarchitektur ist eine Mischung aus Cloud-basierten und lokalen Computing-Prozessen. Dies ermöglicht dem verantwortlichen Betreiber, über Computer oder mobile Geräte auf die Systeminformationen zuzugreifen. Das System funktioniert bei allen Wetterbedingungen.

Picture

Flugplatz Dashcam

Ähnlich zu einer klassischen Dashcam zeichnet das System für die letzten 24 Stunden hochauflösende Einzelbilder auf. Diese Bilder sind mit Zeitstempel-Informationen datiert, verschlüsselt und können in dringenden Situationen mit unserer Hilfe abgerufen werden. Dies kann bei der Aufklärung von sicherheitskritischen Situationen helfen. Die  Aufzeichnungsfunktion von Einzelbildern kann im Notfall durch den verantwortlichen Operator gestoppt werden.
Picture

Nachtsicht Funktion

Das System kann seine Nachtsichtfähigkeit nutzen, indem lokal IR-Beamer am Standort installiert werden. Dies ermöglicht die Objekterkennung und Klassifizierung auch in dunkler Umgebung.
Alle Erkennungen werden dokumentiert und lösen je nach aktuellem Betriebsmodus des Systems kundenspezifische Alarme aus.
Picture

Alarm Funktion

Das System kann mit kundenspezifischen Alarmen konfiguriert werden, die vom System automatisiert ausgelöst werden. Dedizierte geo-referenzierte Alarmzonen werden definiert und für dedizierte Alarme Stufen verwendet.
Beispielsweise die Erkennung einer Person auf der Runway in Kombination mit den ADSB/FLARM-Informationen eines landenden Flugzeugs. Geschützte Bereiche lösen Alarm aus, wenn Personen oder Fahrzeuge diese betreten. Falls der Flugplatz geschlossen ist und sich im "Überwachungsmodus" befindet, wird jede Bewegung / Landung oder Abflug eines Flugzeugs als Alarm gemeldet. Dadurch soll ein illegaler Flugbetrieb bei geschlossenem Flugplatz vermieden werden. Die Alarme werden auf dem Mobilgerät des zuständigen Operators ausgelöst.
Picture
Picture

© iwiation GmbH - 2022, Impressum !

  • DE
  • EN
  • Media
  • Careers
  • Contact